Mladenow, AndreasStrauss, ChristineEibl, MaximilianGaedke, Martin2017-08-282017-08-282017978-3-88579-669-5In den letzten Jahren haben sich unterschiedliche Ansätze zum Messen der Usability einer Website entwickelt. In diesem Kontext geht der vorliegende Beitrag der Frage nach, wie die Website-Usability eines Start-Up Unternehmens mit Fokus auf ein 4C-Net Business Model gemessen werden kann und untersucht Webauftritte von Unternehmen, die durch den kombinierten Einsatz von Tools und User Testing in einem mehrstufigen Verfahren analysiert werden. Zunächst wird der Traffic der Webauftritte mithilfe der Einbindung eines Web Analytics Tools verfolgt. Damit können die relevanten Webmetriken für das jeweilige Geschäftsmodell identifiziert und ausgewertet werden. Im nächsten Schritt wird User Testing (User Diaries von Studierenden) eingesetzt. Anhand dieser kombinierten Methode sollen potenzielle Usability-Problemfelder auf den Haupt-und Unterseiten besser identifiziert werden. Basierend auf den evaluierten Verbesserungsvorschlägen hinsichtlich der Usability können entsprechende Anpassungen beim Design des Webauftritts implementiert werden.deUsabilityWeb AnalyticsUser TestingGeschäftsmodelleStart-UpsEine kombinierte Web Usability Methode für Start-Up Unternehmen10.18420/in2017_2361617-5468