Hansen, JanClasen, MichaelFröhlich, GeorgBernhardt, HeinzHildebrand, KnutTheuvsen, Brigitte2018-11-262018-11-262012978-3-88579-288-8https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/18412Mit der im Rahmen dieses Beitrags vorgestellten Software steht für den nordwestdeutschen Raum ein umfassendes forstliches Entscheidungsunterstützungssystem (DSS - Decision Support System) zur Verfügung. Das DSS basiert auf einem einzelbaumbasierten Wuchsmodell und beinhaltet zusätzliche Module zur Modellierung forstlicher Eingriffe, von Sortierungen und der Totholzdynamik sowie verschiedener Risikokomponenten (z.B. Sturm, Waldmaikäfer, Grundwasserabsenkung). Somit ist es möglich, großflächig waldbauliche Szenarien zu simulieren und mehrkriteriell zu bewerten. Ein weiterer wesentlicher Bestandteil ist das Optimierungsmodul, welches auf Basis metaheuristischer Verfahren Handlungsempfehlungen direkt generieren kann. Sowohl die Simulation als auch das verwendete Optimierungsverfahren wurden hochgradig parallelisiert, so dass das Leistungspotenzial von Mehrkernbzw. Multiprozessorarchitekturen voll ausgenutzt werden kann. Dies führt zu kürzeren Rechenzeiten und somit zu einer höheren Nutzerfreundlichkeit. Das System wird über zwei verschiedene Frontend-Konzepte dem Anwender zugänglich gemacht: Der „WaldPlaner 2.0“ ist einzelplatzbasiert und auf den Einsatz im Bereich der mittelfristigen strategischen Planung und wissenschaftlicher Studien ausgerichtet. Der „WebBetriebsPlaner“ hingegen ist für die Unterstützung des operationalen Betriebsablaufs ausgelegt. Die Client-Server-Konzeption macht das System besonders flexibel einsetzbar sowie wartungsund anwenderfreundlich.deDer WaldPlaner – Ein Entscheidungsunterstützungssystem für den ForstbetriebText/Conference Paper1617-5468