Vinzent, BeatMaidl, Franz-XaverGandorfer, Markus2024-04-082024-04-082024978-3-88579-738-8https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/43915Auf Basis mehrjähriger Feldversuchsdaten wurden in Parzellenversuchen unter süddeutschen Anbaubedingungen auf Standorten unterschiedlicher Ertragsfähigkeit die Auswirkungen einer Saatstärkenvariation bei Körnermais auf Kornerträge und saatgutkostenfreie Leistung analysiert. Die Variation der Saatstärke auf den Kornertrag war insgesamt nicht sehr ausgeprägt, die Saatgutkosten hingegen unterschieden sich deutlich. In zwei von drei Einzeljahren ergaben sich trotz des breiten ökonomischen Optimums in der ex-post-Betrachtung moderate Vorteile für eine teilflächenspezifische Saat, erstaunlicherweise lag das ökonomische Optimum der Saatstärke auf den getesteten Standort sehr hoch.dePrecision Farmingteilflächenspezifische AussaatVariable Rate ControlKörnermaisTeilflächenspezifische Aussaat von Körnermais: Potenziale und LimitationenText/Conference Paper1617-5468