Prilla, MichaelFrerichs, AlexandraEibl, Maximilian2017-11-222017-11-222011978-3-486-71235-3https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/7951Der demografische Wandel macht die Entwicklung von Dienstleistungen und ihrer technischen Unterstützung für Ältere notwendig. Es wird angeführt, dass diese neue Technologien nicht akzeptieren oder in ihren Alltag integrieren. Untersuchungen dazu gründen jedoch häufig auf einfache Faktoren gängiger Akzeptanzmodelle. Daher sind nur wenige Merkmale der Technikakzeptanz bei Senioren bekannt, formative Ansätze zur Auswahl und nachhaltigen Integration von Technik in deren Alltag fehlen gänzlich. Dieser Beitrag zeigt anhand einer Studie, dass ältere Menschen entgegen der üblichen Meinung Technik nicht grundsätzlich ablehnen, sondern sogar gerne und häufig nutzen sowie neue Faktoren der Technikakzeptanz.deTechnik, Dienstleistungen und Senioren: (K)Ein Akzeptanzproblem?Text/Workshop Paper