Rust, MatthiasFlach, GuntramPetersdorff-Campen, Ralph VonHaake, Jörg M.Lucke, UlrikeTavangarian, Djamshid2018-01-252018-01-2520053-88579-395-4https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/15185In den letzten Jahren wurden im Bereich des E-Learning eine Vielzahl von Systemen und Kursen für unterschiedliche Anwendungsgebiete entwickelt. Aktuelle Tendenzen betrachten Aspekte der Nachnutzung und Wiederverwendung von Lehrund Lernmaterialien. In dieser Arbeit wird ein Ansatz vorgestellt, durch den mittels semantischer Dienste eine Verknüpfung von Inhalten aus E-Learningund Knowledge-Management-Umgebungen, die verteilt vorliegen können, ermöglicht wird. Der vorgestellte Ansatz verwendet Metadaten und fachspezifische Wissensnetze, um die Lernmodule aus verschiedenen verteilten Learning Object Repositories zu föderieren und damit Aspekte des Content Sharing zu unterstützen.deWIESELfederation - Content Sharing Ansatz im Rahmen eines offenen Verbundes von Learning Object RepositoriesText/Conference Paper1617-5468