Trilling, MariaAhmann, JohannaEngels, ChristianeHeyde, DorothéeReichel, ChristianeKluth, NataliaNeeland, HeikoPlettemeier, DirkBüscher, WolfgangGandorfer, MarkusHoffmann, ChristaEl Benni, NadjaCockburn, MarianneAnken, ThomasFloto, Helga2022-02-242022-02-242022978-3-88579-711-1https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/38427Der Wissenstransfer stellt im Experimentierfeld CattleHub das übergeordnete Ziel dar. Die Ergebnisse aus den Teilprojekten werden aktiv an rinderhaltende Landwirt:innen weiter-gegeben, um sie dadurch bei der Auswahl und Etablierung neuer Assistenzsysteme zu unterstützen. Die Einschränkungen während der Corona-Pandemie erschwerten die Durchführung von Präsenzveranstaltungen. Stattdessen wurden Online-Veranstaltungen angeboten und verstärkt soziale Medien zum Wissenstransfer genutzt. Diese Chance zur Erprobung neuer Formate und Medien im Wissens-transfer wird in der verbleibenden Projektlaufzeit fortgesetzt und das Angebot soweit möglich mit Präsenzveranstaltungen ergänzt.deWissenstransferAssistenzsystemeRinderhaltungDigitalisierungSensorikTrackingAutomatisierungWissenstransfer im Experimentierfeld CattleHubText/Conference Paper1617-5468