Kaczmarek, TomaszWęcel, Krzysztof2018-01-162018-01-1620082008https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/12777Die intensive Beschäftigung mit SOA führt zu einer weiterhin zunehmenden Zahl von Onlinepublikationen zu dem Thema. Die Flut an Informationen erfordert eine sorgfältige Sichtung. Der Beitrag beginnt mit Definitionen, die in Online-Thesauri zu finden sind oder von verschiedenen Gremien und Softwareherstellern verbreitet werden. Er nennt Blogs, die neueste Informationen zu SOA enthalten. Weitere betriebswirtschaftlich oder technisch orientierte Einführungen, Handbücher und andere Ressourcen zum SOA-Konzept finden sich in verschiedenen Onlinequellen. Die Autoren empfehlen einen Blick auf die Webseiten der EU-finanzierten SOA-Projekte. Dazu gibt es ein Verzeichnis der wichtigsten Organisationen, die sich mit SOA befassen, sowie deren jeweiliges Verständnis des Konzepts.AbstractWidespread promotion of the SOA approach results in an ever growing number of online publications on the subject. Vast amount of resources on SOA requires careful revision. The paper starts with definitions published by online thesauri, various committees and software providers. It lists blogs that publish most up-to-date information about SOA. More about the concept can be found in various online guides, both business- and technically-oriented. The authors also suggest having a look at Web pages of EU-funded projects related to SOA. The article includes a list of the most important organizations working on SOA, along with their views on the concept.service oriented architectureservice oriented computingserviceorientierte Architekturserviceorientiertes ComputingSOAweb servicesWebservicesHype over Service Oriented Architecture ContinuesText/Journal Article1861-8936