Salemi,SimoneSteffes,BiancaDemmler, DanielKrupka, DanielFederrath, Hannes2022-09-282022-09-282022978-3-88579-720-3https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/39554Der Einsatz des sogenannten VideoIdent-Verfahrens zur Authentifzierung im Videochat erfreut sich wachsender Beliebtheit bei Banken und Versicherungen. Nach erfolgter Legitimation wird der Zugang zu neu eröffneten Bankkonten freigeschaltet. Gleichzeitig führen Fortschritte im Bereich des Deep Learnings dazu, dass Manipulationen von Videos mittels sogenannter Deepfakes kaum mehr erkennbar sind. Dieser Beitrag widmet sich der Frage, ob Deepfakes eine reale Gefahr für die Sicherheit des VideoIdent-Verfahrens darstellen und wie der Einsatz rechtlich zu bewerten ist.deDeepfakesAuthentifizierungVideoIdentDeepfakes im VideoIdent-Verfahren: (fehlende) Straf- und zivilrechtliche Konsequenzen für Täter10.18420/inf2022_531617-5468