Ruth-Janneck, Diana2021-02-032021-02-032009https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/35185Im Beitrag werden Anwendungen aus dem Web2.0-Bereich, die besonders geeignet sind, bestimmte Behinderungsgruppen in ihrem Kommunikationsverhalten zu unterstützen, identifiziert und klassifiziert. In Verbindung mit der Betrachtung von möglichen Barrieren in diesen Web2.0-Anwendungen kann daraus abgeleitet werden, welche Anwendungen besonders kommunikationsunterstützend für bestimmte Behinderungsgruppen wirken und welche Maßnahmen zur Steigerung der Nutzungsraten getroffen werden sollten.deWeb 2.0BarrierenBehinderungBarrierefreiheitWeb2.0-Anwendungen zur Unterstützung von behinderungsspezifischem KommunikationsverhaltenText/Conference Paper