von Jeinsen, Theresa A. L. F.Heppe, HelmutTheuvsen, LudwigRuckelshausen, ArnoMeyer-Aurich, AndreasBorchard, KarstenHofacker, ConstanzeLoy, Jens-PeterSchwerdtfeger, RolfSundermeier, Hans-Henning, Floto, HelgaTheuvsen, Brigitte2019-05-282019-05-282018978-3-88579-672-5https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/23137Technische Innovationen haben in der Landwirtschaft einen besonderen Stellenwert: Sie bilden die Grundlage der Produktivitätssteigerungen und ermöglichen u.a. die Anpassung an globale Herausforderungen, veränderte gesellschaftliche Ansprüche sowie sich wandelnde Erwartungen der Nutzer. Ob eine Innovation den Weg zur Nutzung findet, ist ganz wesentlich von ihrer Akzeptanz durch die landwirtschaftlichen Produzenten abhängig. Im Rahmen einer Literatur-analyse werden in diesem Beitrag Faktoren identifiziert, die die Akzeptanz von technischen Innovationen in der Landwirtschaft beeinflussen. Sie reichen von soziodemografischen über betriebsspezifische Faktoren bis hin zum Umfeld des Betriebs sowie den Charakteristika der Innovation selbstdeAdoptionNeuheitenAkzeptanzfaktorenAkzeptanzdeterminantenLandwirtschaftDeterminanten der Akzeptanz technischer Innovationen in der LandwirtschaftText/Conference Paper1617-5468