Sneed, Harry M.Herzwurm, GeorgMikusz, Martin2019-06-042019-06-042008978-3-88579-233-8https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/23568In diesem Beitrag wird geschildert, wie Software-Wartung & - Weiterentwicklung als Dienstleistung von externen Software-Firmen angeboten werden kann. Es wird argumentiert, dass die Vergabe der Systemerhaltung die einzige Möglichkeit ist die Kosten derselben in Griff zu bekommen. Der Outsourcing Partner braucht allerdings einen straffen, automatisierten Wartungsprozess, der hier beschrieben wird. Einen Nutzen durch diese Dienstleistung wird es erst geben, wenn sowohl der Anwender als auch der Outsourcing Partner genau definierte Rechte und Pflichten haben, die in einem Service-Level-Agreement festgehalten sind. Jener Vertrag ist für den Erfolg des Outsourcing ausschlaggebend. Welche Rechte und Pflichten das sind und wie sie einzuhalten sind, sowie der Prozess zur Durchführung der vereinbarten Dienstleistungen ist das Thema des vorliegenden Beitrags.deIndustrialisierung der Softwarewartung & -weiterentwicklungText/Conference Paper1617-5468