Zimmermann, DirkWoletz, NatalieHassenzahl, MarcPeissner, Matthias2017-11-182017-11-182005https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/5823Der Prozess des Usability Engineering ist mittlerweile in der Literatur gut definiert und in verschiedensten Modellen und Standards beschrieben. Größtenteils unbeleuchtet bleibt dabei jedoch oftmals der Aspekt der Implementierung und Optimierung von Usability Engineering in existierenden Organisationen. Der Workshop-Beitrag beschreibt die Etablierung eines nutzerzentrierten Prozesses sowie die kontinuierliche Verbesserung mit Hilfe eines systematischen Prozess-Assessments in einer Softwareentwicklungs-Organisation. Hierbei werden sowohl die Anpassung von Standard-Prozessen auf konkrete Unternehmensbedürfnisse, wie auch die strategische Vorgehensweise bei der Implementierung beschrieben. Zum Prozess-Assessment werden sowohl Herangehensweise und Durchführung, wie auch erste Erfahrungen und Schlussfolgerungen dargestellt.Usability Engineering ProzessUser Centered DesignProzess AssessmentISO/PAS 18152ISO/IEC 15504Bewertung von User-Centered-Design- Prozessen: Erfahrungen und Nutzen in Wissenschaft und PraxisText