Sneed, Harry M.Borchers, JensKneuper, Ralf2019-10-112019-10-1120043-88579-383-0https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/28637In diesem Beitrag wird die Notwendigkeit eines Wandels in der Outsourcing-Praxis begründet. Bisher wurden vorwiegend zeitlich begrenzte Projekte mit kurzfristigen Zielen vergeben. Diese Praxis ist angesichts der zunehmen- den Komplexität der Anwendungssysteme und der Notwendigkeit, sie im Sinne der Softwareevolution ständig weiterzuentwickeln, nicht mehr haltbar. Auftrag- nehmer müssen bereit und in der Lage sein, den gesamten Lebenszyklus eines Produkts zu übernehmen, einschließlich aller Projekte, die an dem Produkt ausgeführt werden. Auftraggeber müssen andererseits bereit sein, die Verantwortung für ganze Anwendungsbereiche abzugeben. Es geht hier um Business Process Outsourcing.deVom Projekt-Outsourcing zum Produkt-OutsourcingText/Conference Paper1617-5468