Becker, FelixBongartz, JulianRobra-Bissantz, Susanne2021-02-042021-02-042020https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/35508Internetbasierte Informationssysteme ermöglichen es mittlerweile allen BürgerInnen, einfacher an Diskursen über öffentliche Güter teilzuhaben. Nachhaltigkeit ist dabei nur eins von vielen Beispielen. Jedoch haben diese Angebote keinerlei Mehrwert, solange BürgerInnen nicht motiviert sind, auch wirklich zu partizipieren. Dieser Beitrag befasst sich mit der Frage, ob die bewusste Gestaltung des Informationssystems die Partizipationsbereitschaft beeinflussen kann. Mit einem nach den Konzepten des digitalen Nudgings (Thaler & Sunstein, 2008) gestalteten Softwareprototyp, einem Laborexperiment, sowie einem angeschlossenen Fragebogen soll herausgefunden werden, ob durch die zielgerichtete Bereitstellung spezifischer Informationen NutzerInnen in Richtung einer Teilhabe geleitet werden können.deEinfluss der Digitalisierung auf BildungForschung u. GesellschaftDigitaler WissenstransferMediennutzungskonzepteEin systematisch gestalteter Softwareprototyp zur Erhöhung der PartizipationsbereitschaftText/Conference Paper