Sturm, ChristinaVey, DanielaBrau, HenningLehmann, AndreasPetrovic, KostanijaSchroeder, Matthias C.2017-11-182017-11-182011https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/5869Warum fühlen sich Menschen zu bestimmten interaktiven Produkten hingezogen? Was macht Produkte attraktiv und wie können sie Emotionen beim Nutzer auslösen? Wie können Produkte „emotional“ konzipiert und gestaltet werden? Welche Rolle spielt dabei die User Experience? Welche Methoden gibt es dazu, die in der Praxis sinnvoll einsetzbar sind? Haben Sie sich diese oder ähnliche Fragen schon einmal gestellt? In diesem Tutorial werden Antwortmöglichkeiten für solche Fragestellungen basierend auf ausgewählten theoretischen Modellen und Methoden aus der User Experience-Forschung erörtert. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in Vorgehensweisen, die sich in der Praxis eignen, um interaktive Produkte bedürfnis- und erlebniszentriert zu gestalten. Schwerpunkt des Tutorials ist eine Praxisübung, in der die Teilnehmer einen Papierprototypen für ein neuartiges interaktives HiFi-Produkt unter Berücksichtigung der vorgestellten Methoden entwerfen und anschließend im Hinblick auf die potenzielle User Experience diskutieren.Emotional DesignUser ExperienceExperience DesignProduktbindungPraxismethodenGefühlvoll gestalten – Praxismethoden für emotionales Design interaktiver ProdukteText