Müller, SebastianKindsmüller, Martin ChristofWeyers, BenjaminDittmar, Anke2017-06-172017-06-172016https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/307In diesem Beitrag wird ein System zur Evaluation von Lehrveranstaltungen (EdL) an Hochschulen vorgestellt. Zentrales Ziel ist es, die positiven Eigenschaften des bislang eingesetzten Papierfragebogens beizubehalten und gleichzeitig dessen Nachteile zu vermeiden. Entsprechend ist das System darauf aus­ge­legt – ähnlich wie der Papierfragebogen – eine hohe Rücklaufquote, hohe Antwortqualität, einfache Be­die­nung, hohe Geschwindigkeit vor allem aber auch Skizziermöglichkeiten zu gewährleisten. Gleich­zeitig liefert das System, zusätzlich zum Papierfragebogen, eine automatisierte Auswertung und reduziert den Papierbedarf. Das System wird derzeit formativ evaluiert (Usability-Tests und Heuristische Evalua­tion). Darüber hinaus wurden bereits erste Feldtests in der Anwendungsdomäne erfolgreich durchgeführt.deEvaluation der Lehre: be-greifbar mit so wenig Papier wie möglichText/Conference Paper10.18420/muc2016-ws10-0000