Weis, EvaHeiß, Hans-UlrichPepper, PeterSchlingloff, HolgerSchneider, Jörg2018-11-272018-11-272011978-88579-286-4https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/18696Eine Grundbedingung für den Aufbau von Smart Grids ist die Verlässlichkeit der zugrundeliegenden IKT-Infrastruktur. Aus rechtlicher Sicht muss diese eichrechtskonform und im Hinblick auf die Vielzahl der elektronischen Transaktionen auch möglichst beweissicher aufgebaut werden. Unter besonderer Berücksichtigung der Integration von Elektrofahrzeugen in den künftigen Energiemarkt werden allgemeine IKT-Probleme in Bezug auf die künftige Zählerinfrastruktur und spezifische Herausforderungen an die Softwaregestaltung für das Laden eines Elektrofahrzeugs an öffentlichen Ladestationen in den Fokus genommen. Der vorliegende Beitrag will das Problembewusstsein für die Vielzahl von künftigen Softwareanforderungen im Energiemarkt der Zukunft schärfen.deBeweis- und eichrechtliche Aspekte in Bezug auf Elektrofahrzeuge im Smart GridText/Conference Paper1617-5468