Kolberg, JaschaHölldobler, Steffen2022-12-022022-12-022022978-3-88579-980-1https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/39833Biometrische Authetisierungsverfahren werden heutzutage für benutzerfreundliche Entsperrungen von mobilen Endgeräten sowie für sicherheitskritische Identifizierungsverfahren bei der Grenzkontrolle eingesetzt. Allerdings steigt auch die Anzahl der Angriffe auf biometrische Systeme mit deren Verbreitung. Daher erfordert die Bereitstellung biometrischer Systeme weiterreichende Maßnahmen um den Datenschutz gewährleisten und Missbrauch verhindern zu können. In diesem Zusammenhang werden in dieser Dissertation kryptographische Lösungen untersucht, um biometrische Daten sicher zu speichern und zudem im verschlüsselten Raum zu vergleichen. Um dabei langfristigen Schutz zu garantieren, werden ausschließlich Verfahren genutzt, die selbst zukünftigen Quantencomputern standhalten. Neben den Datenschutzbedenken wird die Sicherheit biometrischer Systeme durch Präsentationsangriffe während der Aufnahme gefährdet. Daher sind Verfahren zur Präsentationsangriff Detektierung (PAD) erforderlich um zwischen bona fiden Aufnahmen und Angriffen unterscheiden zu können. Zu diesem Zweck werden in dieser Dissertation verschiedene PAD Methoden für Fingerabdrucksysteme entwickelt und evaluiert.deSicherheit und Datenschutz für Biometrische SystemeText/Conference Paper