Napierala, StefanGrey, JanGryl, IngaHellmig, LutzHennecke, Martin2023-09-132023-09-132023978-3-88579-730-2https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/42313Die Einbettung informatischer Bildung als Teilbereich digitaler Bildung im Grundschulunterricht ist ein zentraler Kompetenzbereich für angehende (Sachunterrichts-)Lehrkräfte. Diese sollten über entsprechende Kompetenzen, Kenntnisse und Überzeugungen hinsichtlich der Informatik verfügen, um informatische Bildung als Gegenstand des (Sach-)Unterrichts zu forcieren. Daher untersucht der vorliegende Beitrag, was angehende Sachunterrichtslehrkräfte mit der Informatik assoziieren und inwieweit sie sich selbst kompetent einschätzen. Beide Faktoren werden im Rahmen einer Prä-Interim-Post-Erhebung untersucht, welche die inhaltliche Intervention zur Informatik im Praxissemester der Studierenden rahmt. Der Fragestellung wird mittels eines Onlinefragebogens mit offenen und geschlossenen Items nachgegangen, welche mithilfe einer Mixed-Methods-Analyse trianguliert werden.deInformatische BildungLehrkräftebildungAssoziationen und Kompetenzzuschreibung angehender Sachunterrichtslehrkräfte zur InformatikText/Conference Paper10.18420/infos2023-0151617-5468