Bartsch, SteffenHölldobler, Steffen2020-08-212020-08-212013978-3-88579-417-2https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/33748Berechtigungen in Informationssystemen können die tägliche Arbeit behindern. Um ungewollte Behinderungen und daraus resultierende Sicherheitsprobleme zu minimieren, betrachtet diese Dissertation nicht nur die technischen Aspekte dieser Probleme. Stattdessen wurde umfassend aus verschiedenen Perspektiven analysiert, welche Ursachen und Konsequenzen diese Probleme in Organisationen haben. Es wurden dabei verschiedenste Probleme, von der unerlaubten Weitergabe von Passwörtern bis zur Unbenutzbarkeit der Verwaltungswerkzeuge, identifiziert. Um diese Probleme fundamental zu beheben, wurden acht Prinzipien für benutzbare Berechtigungen vorgeschlagen und anhand von fünf konkreten Artefakten, wie etwa flexiblen Berechtigungen, evaluiert. Insbesondere die Einbindung der verschiedenen Betroffenen, die Kombination von technischen mit nicht-technischen Maßnahmen und die präzise Anpassung auf die jeweilige Umgebung erweisen sich als wirksame Ansätze.deBenutzbare Sicherheit für wirksame Berechtigungen in Organisationen1617-5468