Bergmann, AndreasGärtner, HolgerBreunig, MartinCremers, Armin B.Dikau, RichardRautenstrauch, ClausSchenk, Michael2019-09-162019-09-161999https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/26578Datenbestände in den Geowissenschaften zeichnen sich durch unterschiedliche Anforderungen der einzelnen Fachrichtungen aus. Dies bezieht sich sowohl auf verwendete Datentypen als auch auf Formate. Aus der fortschreitenden Technisierung der Datenerfassung und Entwicklung neuer Methoden resultiert eine schnell wachsende Datenmenge, die in sehr heterogener Form vorgehalten wird. Dieser Beitrag beschreibt wesentliche Komponenten eines Systems, das den Zugriff auf heterogene, verteilte Datenbestände unterstützt. Die vorgestellte Client/Server Architektur unterstützt dabei zwei Dimensionen von Erweiterbarkeit. Auf der einen Seite besteht die Möglichkeit, neue Datenquellen mittels objektorientierter Modellierung der jeweils vorhandenen Daten zu erschließen. Auf der anderen Seite können dem Anwender geeignete interaktive Explorationswerkzeuge für neu hinzukommende Datentypen zur Verfügung gestellt werden.Integrierter Zugriff auf heterogene paläoökologische DatenbeständeText/Conference Paper