Mladenow, AndreasNovak, Niina MaaritStrauss, ChristineCunningham, Douglas W.Hofstedt, PetraMeer, KlausSchmitt, Ingo2017-06-302017-06-302015978-3-88579-640-4Durch verstärkte Nutzung mobiler Endgeräte bei jüngeren Zielgruppen erleben auf virtuellen Welten zugeschnittene Geschäftsmodelle derzeit einen Aufschwung. Diese Modelle beruhen auf Umsätzen durch Kleinstbeträge für den Erwerb virtueller Güter und \?follow the free“- Mitgliedschaften. Doch wie steht es um die Akzeptanz bei den Mitgliedern dieser Zielgruppe? Der vorliegende Beitrag analysiert die vorzufindenden Prozessmodelle von Micropayments in virtuellen Welten und stellt ein daraus resultierendes, generisches Prozessmodell im Detail vor. Ferner wird die Nutzerakzeptanz auf Basis einer Befragung unter 200 Kindern anhand getätigter Ausgaben in virtuellen Welten untersucht und interpretiert. Dabei werden einerseits über die Höhe der Ausgaben, sowie über die eingesetzten mobilen Geräte Aussagen getroffen, andererseits werden die Resultate der Befragung 2013 und 2014 verglichen.deMicropayments in virtuellen welten a prozessmodell und nutzung bei 7- bis 12-jährigen besuchernText/Conference Paper1617-5468