Franchi, NormanWelsch, ThomasStriller, BenjaminHeisig, FrankFettweis, GerhardMeyer-Aurich, AndreasGandorfer, MarkusHoffmann, ChristaWeltzien, CorneliaBellingrath-Kimura, SonokoFloto, Helga2021-03-022021-03-022021978-3-88579-703-6https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/35704Drahtlose Kommunikation für die Landwirtschaft sowie 5G und Campusnetze sind in aller Munde. Der vorliegende Beitrag setzt sich mit der Bedeutung und der Nutzbarmachung von 5G und Campusnetzen für die Landwirtschaft, wie auch mit den dabei zu beachtenden wesentlichen regulatorischen und technischen Aspekten, Zusammenhängen und Fragestellungen auseinander. Dabei werden 5G-Anwendungen und Campusnetz-Lösungsansätze, die im Rahmen des Experimentierfelds LANDNETZ entwickelt werden, sowie die bei der Realisierung des ersten landwirtschaftlichen 5G-Campusnetzes in Deutschland im Lehr- und Versuchsgut (LVG) Köllitsch gewonnenen Erkenntnisse und Handlungsbedarfe erläutert.deDrahtlose Kommunikation5GCampusnetzeCloudnetzeLocal Edge CloudMobilfunk-Campusnetze für die LandwirtschaftText/Conference Paper1617-5468