Wehking, FlorianWolf, MarioSöbke, HeinrichSpringer ChristianSöbke, HeinrichZender, Raphael2022-09-132022-09-132022https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/39382Exkursionen sind als wertvolle Lernaktivitäten auch in Disziplinen der bebauten Umwelt, wie Bau- und Umweltingenieurwesen etabliert. Um vorhandene Nachteile wie hohe Aufwände auszugleichen, werden Exkursionen auch virtualisiert, u.a. mit 360°-Technologie. Dieser Beitrag stellt ein Lernsze-nario vor, in dem das 360°-Modell eines Wasserwerkes mit einem Escape Room ergänzt wird, um zum einen Führung durch das 360°-Modell bereitzustellen und zum anderen zu einem motivierenden Lernerlebnis beizutragen. Erste Evaluationen kennzeichnen das Lernszenario als mit wenig Aufwand transferierbar und lassen es einen Platz zwischen konventionellen theoriebasierten Lernaktivitäten und Exkursion einnehmen.de360 GradEscape RoomVirtualisierungExkursionFlucht aus dem Wasserwerk - Ein niedrigschwelliger edukativer 360°-VR Escape RoomText/Conference Paper10.18420/avril2022_051617-5468