Modrow, EckartHubwieser, Peter2019-11-142019-11-1420033-88579-361-Xhttps://dl.gi.de/handle/20.500.12116/29843Der folgende Artikel ist ein Auszug des dritten Abschnitts einer umfangreicheren Arbeit [Mo03b], deren ersten beiden Teile sich mit allgemeinund fachdidaktischen Fragen beschäftigen. Dort werden aus einer Diskussion z. B. des Allgemeinbildungsbegriffs bei Bussmann und Heymann [BH87] aus allgemein-didaktischer Sicht Kriterien für Unterrichtsinhalte abgeleitet, die als Kandidaten für Bausteine einer Unterrichtsfolge Informatik in der Sekundarstufe II infrage kommen. Im Artikel soll gezeigt werden, wie ein an fundamentalen Ideen [Sc93] ausgerichteter Unterricht der theoretischen Informatik gestaltet werden kann, um diesen Kriterien zu genügen. Inhalte der Kerninformatik werden mit aktuellen Werkzeugen und vor allem anhand aktueller Beispiele unterrichtet, die einen motivierenden Kontext schaffen. Aus allgemeindidaktischen Überlegungen, aus diesem Kontext sowie aus den benutzten Unterrichtsmethoden folgen die Akzentuierung, mit der, und der Zeitrahmen, in dem die Fachinhalte unterrichtet werden.deFundamentale Ideen der theoretischen InformatikText/Conference Paper1617-5468