Piltz, PatrickWohlgemuth, VolkerCunningham, Douglas W.Hofstedt, PetraMeer, KlausSchmitt, Ingo2017-06-302017-06-302015978-3-88579-640-4Die Augmented Reality (AR) ist ein spannender Bereich für die Erkennung von Objekten, ohne das weitere Maßnahmen des Anwenders benötigt werden. Dieses Verfahren ist nicht wirklich neu, da schon in den 1990er Jahren viele Artikel zu diesem Thema veröffentlicht wurden. Jedoch erfährt die AR erst seit einigen Jahren ein steigendes Interesse. Viele Anwendungen insbesondere mobile Applikationen verwenden AR-Ansätze. Für die betriebliche Umweltinformatik spielt die AR bisher jedoch kaum eine Rolle. In diesem Beitrag wird deshalb die Anwendbarkeit von AR-Ansätzen im Kontext der betrieblichen Umweltinformatik analysiert und eine Anwendung im Anwendungsfeld des Genehmigungsmanagements von Anlagen nach dem Bundes- Immissionsschutzgesetz (BImSchG) prototypisch umgesetzt.deKonzeption und Entwicklung eines Genehmigungsmanagements für KMU unterstützt durch die Augmented RealityText/Conference Paper1617-5468