Pommerening, KlausHelbing, KristerGanslandt, ThomasDrepper, JohannesGoltz, UrsulaMagnor, MarcusAppelrath, Hans-JürgenMatthies, Herbert K.Balke, Wolf-TiloWolf, Lars2018-11-062018-11-062012978-3-88579-602-2https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/17783Die Integration von medizinischer Versorgung und Forschung ist eine zentrale Herausforderung des Gesundheitswesens. Die rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen erfordern dabei effektive Maßnahmen zum Datenschutz. Insbesondere soll außerhalb des direkten Behandlungskontextes die Identität eines Patienten nirgends erkennbar sein. Um das zu erreichen, benötigt man ein Identitätsmanagement für Patienten. Die hauptsächlichen Methoden hierzu sind Pseudonymisierung und eine darauf aufbauende informationelle Gewaltenteilung. Das Identitätsmanagement ist auch gekoppelt mit einem Kontakt- und Einwilligungsmanagement. Dieser Artikel beschreibt das generische TMF- Datenschutzkonzept für medizinische Forschungsverbünde und die zugehörigen Werkzeuge zum Identitätsmanagement sowie deren Weiterentwicklungsbedarf. Das Konzept und die Werkzeuge sind in verschiedenen Szenarien des verteilten Gesundheitswesens anwendbar.deIdentitätsmanagement für Patienten in medizinischen ForschungsverbündenText/Conference Paper1617-5468