Hamborg, Kai-ChristophOllermann, FrankMeyknecht, GabrieleFonseca, Vania Meier DaRolf, RüdigerDesel, JörgHaake, Jörg M.Spannagel, Christian2017-09-292017-09-292012978-3-88579-601-5https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/4790In zwei empirischen Studien wird der Frage nachgegangen, wie Lehrveranstaltungsaufzeichnungen von Studierenden akzeptiert werden und ob sie eher als Ergänzung (Komplement) oder als Ersatz (Substitut) für die Präsenzlehre genutzt werden. In der ersten Studie wurden über mehrere Semester hinweg die Teilnehmerinnen und Teilnehmer derselben Lehrveranstaltung, in der zweiten Studie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedener Lehrveranstaltungen gleichzeitig zu dieser digitalen Lerntechnologie befragt. Die Gesamtschau der Ergebnisse erlaubt somit sowohl eine Diskussion der Entwicklung der Akzeptanz von Veranstaltungsaufzeichnungen über die Zeit wie auch eine detailliertere Analyse von Nutzungsgewohnheiten und wahrgenommenen Nutzenaspekten dieser Technologie.deAkzeptanz von Lehrveranstaltungsaufzeichnungen - Befunde aus zwei empirischen StudienText/Conference Paper1617-5468