Wack, Karl-JosefBrau, HenningBrau, HenningDiefenbach, SarahHassenzahl, MarcKoller, FranzPeissner, MatthiasRöse, Kerstin2017-11-182017-11-182008https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/5692Die vorliegende Designstudie fokussiert die Ansteuerung von dreidimensionalen Fahrzeugmodellen, um eine Vereinfachung des Zugangs zu Virtual Reality (VR) -Daten insbesondere für unerfahrene und gelegentliche Nutzer aus Geschäftsbereich Mercedes-Benz Van zu erzielen. Die Herausforderung hierbei besteht dabei in der Abbildung der immensen Vielfalt technisch realisierbarer Fahrzeugvarianten. Übergeordnetes Ziel war, die hohe Komplexität für den Anwender greifbar zu machen. Um dies zu realisieren wurde ein so genannter "VR-Konfigurator" umgesetzt. Auf einer Extensible Markup Language (XML) Struktur aufbauend wurde ein Webportal mit den Webtechnologien Ruby on Rails on Rails und AJAX erstellt, in dem die gewünschten Daten intuitiv und schnell ausgewählt sowie geladen werden können. Der VRNutzer wird dabei Schritt für Schritt durch die verschiedenen Konfigurationsstufen geleitet. Durch eine hinterlegte Logik werden entsprechende Produktdaten ausgewählt und parametriert, ohne das der Nutzer sich bewusst für eine spezifische VRAnwendung entscheiden muss. Der Konfigurator übergibt nach Abschluss des Konfigurationsprozesses dem jeweiligen Anwendungssystem die korrekten Modelldaten mit aufgabenspezifischen Parametern. Der Beitrag stellt das Aufsetzen und Durchführen des nutzerzentrierten Designprozesses mit Fokussierung auf die Umsetzung der Forderungen nach der DIN EN ISO 13407 dar. Auch Ergebnisse von Nutzerevaluationen werden berichtet.Benutzerorientierte Gestaltung interaktiver SystemeVirtual RealityRuby on RailsAJAXVirtual Reality für Jedermann – Vereinfachter Zugang zu komplexen Daten der 3D-ProduktvisualisierungText