Gumm, DorinaBeer, SonjaSchumacher, Stephan2021-12-142021-12-142021978-3-88579-708-1https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/37640In einem Projekt an der TH Lübeck untersuchen wir, was die Förderung Digitaler Kompetenzen im Sinne einer Digitalen Mündigkeit für unsere Informatik- und IT-nahen Studiengänge konkret bedeuten und wie eine Verankerung in den Ausbildungsprozess erfolgen kann. In diesem Paper legen wir zunächst verschiedene Perspektiven auf Digitale Kompetenzen dar, begründen, welchem Verständnis wir in dem vorgestellten Projekt folgen, und beschreiben bisherige Problemstellungen für die Umsetzung in Studiengängen. Unter Berücksichtigung des Kontextes legen wir dann das Vorgehen des Projektes dar und diskutieren, welche Erkenntnisse zur Förderung Digitaler Mündigkeit abgeleitet werden können und welche Bedeutung diese Erkenntnisse für die Konzeptbildung zu Digitalen Kompetenzen haben können.deDigitale MündigkeitFuture SkillsIT-nahe StudiengängeCurriculumsentwicklungDigitale Mündigkeit fördern in IT-nahen Studiengängen10.18420/informatik2021-133Entwicklung von Learning Outcomes am Beispiel eines Studiengangs1617-5468