Trang, Simon T. -N.Schmitz, MalteKolbe, Lutz M.Horbach, Matthias2019-03-072019-03-072013978-3-88579-614-5https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/20563Forscher und Praktiker im Gebiet intraorganisationaler IT-Governance beschäftigen sich seit Längerem intensiv mit den organisatorischen Strukturen IT- bezogener Entscheidungen. Ergebnisse aus kontingenztheoretischen Analysen haben gezeigt, dass eine effektive Steuerung der IT durch situative Faktoren bedingt ist. Im noch jungen Forschungszweig der IT-Netzwerk-Governance fand dies noch keine Betrachtung. Im Rahmen dieser Arbeit werden drei verschiedene Archetypen der IT-Netzwerk-Governance entlang des Grades ihrer Zentralisierung hergeleitet. Auf Basis der Archetypen sowie situativer Faktoren aus der IT-Governance und Netzwerkforschung wird anschließend ein Kontingenzmodell entwickelt. Diese Arbeite liefert grundlegende Einblicke in die Funktionsweise der IT-Governance in Netzwerken und bildet die Ausgangslage für weitergehende (empirische) Studien.deIT-Governance in Unternehmensnetzwerken – Eine kontingenztheoretische BetrachtungText/Conference Paper1617-5468