Weiß, TobiasDiesing, MadlenKrause, MarcoCunningham, Douglas W.Hofstedt, PetraMeer, KlausSchmitt, Ingo2017-06-302017-06-302015978-3-88579-640-4Der Energieverbrauch von Privatkunden ist bisweilen intransparent. Mit dem Ausbau intelligenter Gebäudetechnologien in Smart Homes geht auch der verstärkte Einsatz von Feedbacksystemen einher. Diese sollen die Transparenz des Verbrauchs erhöhen und somit die Einsparung wertvoller Ressourcen unterstützen. Im Rahmen der Untersuchung erfolgt eine Analyse und Systematisierung von Studien und Pilotprojekten rund um die Themen Feedback bzw. Goal-Setting sowie eine Beurteilung der Auswirkungen auf den Energieverbrauch. Das Ziel ist die Schaffung einer Grundlage zum Entwurf eines Entscheidungsunterstützungssystems. Als Ergebnis trat hervor, dass vergangenheitsbezogene Vergleiche und hohe Übermittlungsfrequenzen des Feedbacks besonders relevante Elemente sind. Soziale Vergleiche hingegen haben nur eine begrenzte Wirkung. Gerätespezifische Angaben werden von Nutzern als sehr sinnvoll wahrgenommen, ebenso die Angabe der Verbrauchswerte in Geldeinheiten. Dabei treten zahlreiche Forschungslücken zutage, welchen in nachfolgenden Untersuchungen begegnet werden.deDie Wirkung von Feedback und Goal Setting auf den Energieverbrauch von Privathaushalten - Eine Meta-Analytische UntersuchungText/Conference Paper1617-5468