Vasileva, AnnaSchmedding, DorisOberweis, AndreasReussner, Ralf2017-06-212017-06-212016978-3-88579-648-0In diesem Beitrag wird der Zusammenhang zwischen Code-Qualität und UML- Modellen in einem Software-Entwicklungsprozess in der Informatik-Ausbildung vorgestellt. Es wird untersucht, welche der im Code sichtbar werdenden Mängel bereits im Modell erkannt werden können. Werkzeuge zur statischen Code-Analyse und Refactoring-Techniken unterstützen die Studierenden beim Entdecken und Beseitigen der Qualitätsmängel im Programm-Code. Eine Analyse der studentischen Projekte hat gezeigt, dass sich manche Code-Mängel im Nachhinein nur schwer beseitigen lassen. Aus diesem Grund müssen Qualitätsaspekte bereits beim Modellieren in Betracht gezogen werden. Frühzeitig erkannte Mängel lassen sich mit geringeren Kosten beseitigen als spät erkannte Defekte.deVom Clean Model zum Clean CodeText/Conference Paper1617-5468