Hartmann, WernerHellmig, LutzHennecke, Martin2023-09-132023-09-132023978-3-88579-730-2https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/42337Seit der Durchführung der ersten Tagung in Berlin 1984 waren Diskussionen zur Einführung eines Fachs Informatik, zu Lehrplänen und Bildungsstandards und zur Abgrenzung Informatik versus Medienbildung wiederkehrende Themen an den INFOS-Tagungen. Die Fachdidaktik Informatik bewegte sich dabei im Spannungsfeld zwischen den Ansprüchen an Forschung und Entwicklung seitens der Hochschulen, der Realität in der Schulpraxis und der raschen Entwicklung der Informatik selbst. Basierend auf den Erfahrungen der letzten 40 Jahre werden im Beitrag Überlegungen zur Zukunft des Informatikunterrichts vorgestellt verbunden mit einem Plädoyer für eine weniger fachsystematische, mehr auf die Menschen in einer digitalen Welt ausgerichtete Sicht.deInformatikunterrichtInformatikdidaktikDagstuhl-DreieckBildungsstandardsPro- grammierenKünstliche IntelligenzQuantum Computing20x INFOS - 40 Jahre InformatikunterrichtText/Eingeladene Vorträge10.18420/infos2023-0011617-5468