Charlier, NicoleKropp, EdnaHess, StefanFischer, Holger2017-11-182017-11-182016https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/5456Kollaboration, Informations- und Wissenstransfer, gerade in großen Unternehmen sind das komplexe Probleme und anspruchsvolle Herausforderungen. Das Management gibt neue Strategien bekannt. Verschiedene Abteilungen arbeiten an gemeinsamen Projekten. Da können MitarbeiterInnen schnell die Übersicht verlieren. Sie fragen sich was die aktuellsten Dokumente sind oder sie müssen Feedback zu Vorschlägen aus E-Mails zusammengetragen. SharePoint O365 bietet Spielraum die UX zu verbessern und damit MitarbeiterInnen wieder ins Boot zu holen. Die zur Verfügung gestellten Features ermöglichen die Konzeption eines Portals, das anhand der MitarbeiterInnen-Bedürfnisse gestaltet werden kann. AnwenderInnen werden nicht durch überladene Views von ihren Kernaufgaben abgelenkt. In unserem Vortrag zeigen wir, dass SharePoint leichtgewichtig, simple und ästhetisch reduziert sein kann. Wir beschreiben anhand eines Use Cases Herausforderungen z.B. bei der Einführung eines gemeinsamen digitalen Arbeitsraums, unser konzeptionelles und strategisches Vorgehen sowie Lösungen.deUCDOffice365PortaleSocialBusinessKooperationsplattformMitarbeiter ins Boot holen über SharePoint - Office 365 leichtgewichtig, simple und ästhetisch reduziertText/Conference Paper10.18420/muc2016-up-0157