Berger, StefanMehlau, Jens IngoKnop, Jan VonHaverkamp, WilhelmJessen, Eike2019-10-162019-10-1620033-88579-373-3https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/29320Der Einsatz mobiler IuK-Technologien führt zu Effektivitätsund Effizienzsteigerungen im Wissensmanagement. Die vorgestellte mobile Wissensmanagementlösung (U-Know) nutzt diese neuen Möglichkeiten. Jedoch vergrößert der Einsatz der innovativen Technologien auch die Gefahr, dass Unbefugte leichter an sensible Daten gelangen. Eine Bedrohungsanalyse identifizierte potenzielle Schwachstellen von U-Know. Das Auffinden von geeigneten Sicherheitsmaß- nahmen wird anhand von Sicherheitsmustern gezeigt. Es wurden mehrere sinnvoll einzusetzende Sicherheitsmuster erkannt. Die Musterbeschreibung ermöglicht die Realisierung von Maßnahmen, die in ihrer Qualität dem Stand der Technik entsprechen, da sie auf erprobten Lösungsansätzen von Experten basieren. Abschließend wird die um Sicherheitsmaßnahmen erweiterte Systemarchitektur von U-Know vorgestellt.deEinsatz eines Sicherheitsmusters zur Absicherung einer mobilen WissensmanagementlösungText/Conference Paper1617-5468