Tschöpe, Gerd JanNitschke, JuliaHerczeg, MichaelPrinz, WolfgangOberquelle, Horst2017-11-222017-11-2220023-519-00364-3https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/6798In einer empirischen Untersuchung mit 40 Software-Entwicklern wurde der Einfluss zweier Instruktionsformen auf die Erlernung einer komplexen Software für professionelle Anwender untersucht. Eine Gruppe von Entwicklern bekam eine konzeptuelle Instruktion, die die Bildung eines mentalen Modells des Systems unterstützte. Die andere Gruppe wurde mit Hilfe eines minimalen Manuals instruiert, das handlungsrelevantes, prozedurales Wissen vermittelte. Die Entwickler mussten vorgegebene Aufgaben mit der Software bearbeiten. Anhand der aufgezeichneten Logfiledaten wurde die Effizienz der Benutzung und die Orientierung im System erfasst. Es zeigte sich, dass bei der Benutzung von Funktionen, die nicht Bestandteil der Instruktion waren, die konzeptuell instruierte Gruppe eine höhere Effizienz aufwies. Weiterhin zeigte diese Gruppe bei zeitkritischen Aufgaben eine effizientere Orientierung im System.deInstruktionen und Usability: Empirische Untersuchung anhand eines Tools für EntwicklerText/Conference Paper