Kriso, StefanPlödereder, ErhardDencker, PeterKlenk, HerbertKeller, Hubert B.Spitzer, Silke2018-10-312018-10-312012978-3-88579-604-6https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/17559Die ISO 26262 ist veröffentlicht und trägt damit einerseits zum Stand der Technik bei der Entwicklung sicherer elektrischer/elektronischer Systeme im Automobil bei. Andererseits sind einige Anforderungen der ISO 26262 visionär formuliert, so dass es nicht möglich ist, die Norm zu ihrem Veröffentlichungszeitpunkt umgesetzt zu haben, sondern es ist ein Einführungszeitraum notwendig. In dieser Zeit ist die Branche aufgefordert, praktikable und umsetzbare Interpretation der ISO 26262 zu finden, die der Intention der Norm möglichst nahe kommen sowie die Produktsicherheit nicht gefährden. Der Artikel nennt hierfür Beispiele und mögliche Lösungen.deISO 26262 - Quo vadis?Text/Conference Paper1617-5468