Ollermann, FrankHamborg, Kai-ChristophSchulze, LeonoreGruber, ClemensMühlhäuser, MaxRößling, GuidoSteinmetz, Ralf2018-01-252018-01-252006978-3-88579-181-2https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/15243In einer Fragebogenstudie wurde der unterstützende Effekt eines Lernmanagementsystems (LMS) auf verschiedene Handlungsbereiche von Studierenden bewertet. Hierbei wurden speziell differenzielle Aspekte wie Anzahl der Studiensemester, Zugehörigkeit zu Fachbereichen/Fakultäten und das Geschlecht der Befragten berücksichtigt. Die Ergebnisse der Studie zeigen einen insgesamt positiven Einfluss des LMS, insbesondere für den Handlungsbereich \?Beschaffung von Lehrmaterialien“. Studienanfänger sehen eine Erleichterung speziell bei der Organisation des Studiums. Es ist jedoch zu bemerken, dass die Bewertung des LMS vor allem mit der Fachbereichs-/Fakultätszugehörigkeit sowie der Nutzungshäufigkeit variiert. Geschlechtsspezifische Unterschiede werden nicht registriert. Schließlich werden vor dem Hintergrund qualitativer Daten Stärken und Schwä- chen des LMS in der Praxis aufgezeigt und Interventionsmöglichkeiten diskutiert.deEmpirische Untersuchung zur Veränderung des Studienalltags durch Einführung eines LernmanagementsystemsText/Conference Paper1617-5468