Rashid, Asarnuschvan Dinther, ClemensWandke, HartmutKain, SaskiaStruve, Doreen2017-11-222017-11-222009978-3-486-59222-1https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/6731Obwohl zahlreiche Studien belegen, dass die Beteiligung von Anwendern in Softwareprojekten von unschätzbarem Wert ist, wird diese bislang selten praktiziert. Die Gründe dafür liegen unter anderem in dem erheblichen Zeitaufwand für die Durchführung von Anwenderbefragungen. Ferner stellt sich im Dialog mit Anwendern die Herausforderung, sie zur Formulierung von konkreten Anforderungen und Vorschlägen zu befähigen, um nicht ausschließlich Problemberichte und vage Vorstellungen erfassen zu müssen. Mit der Entwicklung des Werkzeuges OpenProposal soll dieser Problemstellung Rechnung getragen. OpenProposal ist ein Programm, mit dem Anwender komfortabel ihre Kommentare als Annotationen auf die Benutzeroberfläche eines Softwareproduktes platzieren können und als Bildschirmfoto an die Entwickler senden können. In zwei Fallstudien konnte gezeigt werden, dass sich dieser Ansatz als hilfreich erweist und bei den teilnehmenden Unternehmen erfolgreich Anwendung fand.deUser InvolvementCSCWParticipatory DesignDigital AnnotationAnnotieren von Bildschirmfotos zur Steigerung der AnwenderbeteiligungText/Conference Paper