Pröbster, MonikaHerling, ClaudiaMarsden, NicolaWienrich, CarolinWintersberger, PhilippWeyers, Benjamin2021-09-232021-09-232021https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/37405Trotz des verstärkten Ausbaus von MINT- Initiativen erreichen bestehende Angebote Mädchen mit Migrationshintergrund meist nur unzureichend. Ziel des Verbundvorhabens MAKEitREAL der Hochschule Heilbronn, der Stadt Heilbronn und des Landesverband für naturwissenschaftlich-technische Jugendbildung Baden-Württemberg e. V. ist es, bestehende Aktivitäten in der Region weiter auszubauen und zu einem lebendigen Netzwerk zu bündeln, um diese Zielgruppe anzusprechen. Hierzu wird in einem partizipativen Prozess ein mobiler Makerspace mit der Zielgruppe entwickelt, der begeisternde und niederschwellige MINT-Impulse setzt und an das soziale und räumliche Umfeld der Mädchen anknüpft. Die zugehörigen pädagogischen und strategischen Konzepte werden in einem Reallaboransatz ausgearbeitet und verankert. Der vorliegende Artikel stellt die Hintergründe sowie das partizipative Vorgehen im Projekt vor.deDiversityMakerspaceMNTGenderaußerschulische BildungMAKEitREAL – Die partizipative Entwicklung von Makerspaces für MädchenText/Workshop Paper10.18420/muc2021-mci-ws06-228