Prosser, AlexanderKofler, RobertKrimmer, RobertUnger, Martin KarlMüller-Török, RobertGeyer-Schulz, AndreasTaudes, Alfred2019-11-142019-11-1420033-88579-362-8https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/29829Zahlreiche Prototypen und Feldversuche zeigen das bestehende Interesse an e-Voting. In jedem Fall sind aber die Wahlrechtsgrundsätze einzuhalten und insbesondere die Anonymität in der Stimmabgabe zu berücksichtigen. Der Beitrag analysiert zunächst das bestehende Angebot an kryptographischen Protokollen, doch ist diese kryptographische Anwendungsschicht nur ein Teil des Gesamtsystems. Ebenso sind die benötigte Infrastruktur und deren Absicherung zu beachten. Im Hinblick auf diese Kriterien berichtet der Beitrag über die im Mai 2003 durchgeführte e-Voting Testwahl an der Wirtschaftsuniversität Wien, insbesondere die dabei gemachten Erfahrungen in Bezug auf die Infrastruktur.deDie sichere Stimmabgabe über das Internet: Kryptographie und InfrastrukturText/Conference Paper1617-5468