Orthofer, RudolfKutschera, PeterHumer, HeinrichLoibl, WolfgangGnauck, AlbrechtHeinrich, Ralph2019-09-162019-09-162003https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/27116The authors propose a new approach for public dissemination of digital map data through an interactive web-based system. Holders of environmental data can publish a version of their data and data seekers get access to these data. Environmental maps are managed as raster data streams based on a standard map projection and a predefined 250x250 m cell size. The advantages of the EnviroMap system are that users do not need GIS expertise, and that data holders can use the system for publishing an "EnviroMap raster version" of their original GIS data and thus advertising the availability of original data. Die Autoren schlagen einen neuen Ansatz für die öffentliche Verbreitung digitaler Landkarten durch ein web-basiertes interaktives System vor. Dateninhaber können ihre Daten mit einem Upload-Tool in das System hochladen, Datennutzer haben dann Zugriff zu diesen Daten. Im EnviroMap-System werden Umweltkarten als Rasterdaten verarbeitet, die auf einer standardisierten Geo-Projektion und einer vorgegebenen 250x250 m Zellgröße basieren. Vorteil des EnviroMap-Systems ist, dass es auch von Nutzern, die keine besonderen GIS-Kenntnisse haben, einfach verwendet werden kann, sowie, dass Dateninhaber eine "EnviroMap Raster-Version" ihrer originalen GIS-Daten veröffentlichen können und damit die Verfügbarkeit ihrer Originaldaten bewerben können.EnviroMap Austria — A Novel Web-Based Environmental AtlasText/Conference Paper