Bax, IngoBurtchen, ChristianMoldvay, JanosOtto, Michael2018-01-162018-01-1620102010https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/14581enSocial Tagging verbindet zwei der bedeutendsten Online-Entwicklungen: die Neuorganisation von Information im weitesten Sinne und die soziale Verbreitung und Verwendung derselben. Folksonomies sind integraler Bestandteil des Semantic Web und mithin auch ein Thema für soziale Netzwerke wie XING. XING ist der europäische Marktführer im Bereich Business-Networking und hat derzeit über 8,3 Millionen Nutzerprofile. Auf diesen finden sich reichhaltige, von Benutzern mit überwiegend freier Wortwahl eingegebene, beruflich relevante Informationen wie auch diverse Tags, die in den Kategorien »Interessen«, »Ich suche« und »Ich biete« vom Nutzer selbst auf dem Profil eingegeben werden.In diesem Beitrag stellen wir eine Methode vor, die es erlaubt, mittels statistischer Analysemethoden aus den in den Nutzerprofilen von XING enthaltenen Tags Ontologien zu erzeugen, mittels derer universell einsetzbare semantische Vorschlagmechanismen gewonnen werden, die in verschiedenen Bereichen der Plattform eingesetzt werden können, um den Nutzern relevante Inhalte anzubieten.Social Tagging: Semantische Informationsverarbeitung am Beispiel der Profildaten des XING-NetzwerksText/Journal Article2198-2775