Johannsen, WolfgangPlödereder, E.Grunske, L.Schneider, E.Ull, D.2017-07-262017-07-262014978-3-88579-626-8Mit der umfassenden Ber\?cksichtigung der Informationen und der Daten einer Organisation als Gegenstand des strategischen, methodischen IT- Managements verŠndert sich die Perspektive auf die IT-Governance (auch als ãGovernance of Enterprise ITÒ bezeichnet) von einer eher technologiezentrischen hin zu einer informationszentrischen Sicht. Nicht zuletzt die j\?ngere Auseinandersetzung mit den Wirkungen gro{\S}angelegter Datenkonzentrationen (Big Data) und ihren Auswirkungen geben diesem Aspekt eine aktuelle Bedeutung. Der Beitrag zeigt die Notwendigkeit f\?r eine ãInformation-GovernanceÒ als Komplement der ãIT-GovernanceÒ auf. WŠhrend IT-Governance den klassischen Fokus des IT-Managements als Gegenstand hat, erweitert Information-Governance den methodischen Rahmen um Daten und Informationen. Dabei finden unter einer informationszentrischen Perspektive syntaktische, semantische und sicherheitsrelevante Aspekte besondere Ber\?cksichtigung. Am Beispiel einer neuen Erweiterung des COBIT 5 - Frameworks wird auf Anwendungsaspekte eingegangen.deKonzepte der Information-GovernanceText/Conference Paper1617-5468