Bahlmann, JanSpiller, AchimPlumeyer, Cord-HerwigBill, R.Korduan, P.Theuvsen, L.Morgenstern, M.2019-06-032019-06-032009978-3-88579-236-9https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/23372Seit Mitte der 1990er Jahre werden verschiedene IT Insellösungen für den überbetrieblichen Austausch von relevanten Produktionsdaten zwischen Landwirten, Vermarktungsorganisationen und Industrie entwickelt. Obwohl das Angebot an leistungsfähigen Systemen inzwischen relativ groß ist bevorzugen Landwirte nach wie vor die traditionellen Kommunikationskanäle (Post, Fax etc.). Dieser Beitrag thematisiert daher die Akzeptanz für Internet-basierte Informationssysteme (IS) auf Basis einer empirischen Befragung von 873 Schweineproduzenten. Die Grundlage für die statistische Analyse bildet ein hypothetisches Modell, in dem sowohl die in der Akzeptanzforschung anerkannten als auch neue Konstrukte berücksichtigt werden. Die Validierung erfolgte anhand einer Faktorund binär-logistischen Regressionsanalyse. Die Anwendung Internet-basierter IS wird maßgeblich von der Koordination der Wertschöpfungskette bzw. der Geschäftsbeziehung beeinflusst.deAkzeptanz Internet-basierter Informationssysteme in der FleischwirtschaftText/Conference Paper1617-5468