Bischof, Andreas (1)Jarke, Juliane (2)Pentzold, Christian (3)Stolle, Claudia (4)Zündel, Matthias (4)Wienrich, CarolinWintersberger, PhilippWeyers, Benjamin2021-09-232021-09-232021https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/37423Technologien für das Alter(n) sind ein besonderer Fokuspunkt für sozialverantwortliche und partizipative Technikgestaltung. Das liegt zum einen daran, dass Geronto-Technologien [1] hohe Aufmerksamkeit in nationalen und internationalen Forschungsförderungen genießen. Zum anderen sind die avisierten Nutzer:innen solcher Technologien –Pfleger:innen und ältere Menschen– oftmals nicht oder nicht ausreichend in Forschungs- und Entwicklungsprozessen integriert. Wir schlagen partizipative Wissenschaftskommunikation als effektives Mittel der Beteiligung dieser Gruppen vor. Dabei könnte eine aktive Einbindung insbesondere dieser Zielgruppen in die Kommunikation zu Geronto-Technologien, deren Zielen und Wirkungsweisen dazu beitragen, Widerstände gegen (und damit die Nichtnutzung von) Technologien bei Älteren und Pfleger:innen zu verhindern. Durch mit Teilnehmer: innen entwickelten Formate wie Videos, Podcasts oder Zines könnte einerseits öffentliches und zielgruppenspezifisches Bewusstsein über technologische Innovationen für Alter(n) erhöht werden. Andererseits erhielten die Zielgruppen durch die aktive Gestaltung solcher Medien eine eigene Stimme in der Wissenschaftskommunikation und könnten so authentisch an Diskursen um Zukunftstechnologien teilhaben.dePartizipationGeronto-TechnologienWissenschaftskommunikationältere MenschenPflegeWie kann partizipative Wissenschaftskommunikation einer alternden digitalen Gesellschaft dienen?Text/Workshop Paper10.18420/muc2021-mci-ws06-245