Logo des Repositoriums
 

Band 40 - Heft 1 (Februar 2017)

Autor*innen mit den meisten Dokumenten  

Auflistung nach:

Neueste Veröffentlichungen

1 - 10 von 16
  • Zeitschriftenartikel
    Mechanismen zur Beschaffung korrekter Daten
    (Informatik Spektrum: Vol. 40, No. 1, 2017) Faltings, Boi; Radanovic, Goran
    ,,Smart Cities“ brauchen als Grundlage für Entscheidungen grosse Mengen von Daten, die häufig nicht direkt, sondern über andere Agenten erhoben werden. Es ist daher wichtig, die Qualität durch geeignete Anreize oder Kontrolle sicherzustellen. Bei Ausnutzung der Spieltheorie ist dies erstaunlicherweise selbst dann möglich, wenn die Korrektheit der Daten gar nicht kontrolliert werden kann. Wir zeigen neuartige Mechanismen zur Qualitätssicherung für zwei Arten von Agenten. Für rational handelnde Agenten berechnen wir die Belohnung für die Daten so, dass nur korrekte Daten einen positiven Betrag erwarten können. Für fehlerhafte oder absichlich falsche Daten zeigen wir einen neuen Mechanismus, der den negativen Einfluss auf das erzeugte Modell begrenzt.
  • Zeitschriftenartikel
    Toward Self-monitoring Smart Cities: the OpenSense2 Approach
    (Informatik Spektrum: Vol. 40, No. 1, 2017) Calbimonte, Jean-Paul; Eberle, Julien; Aberer, Karl
    The sustained growth of urban settlements in the last years has had an inherent impact on the environment and the quality of life of their inhabitants. In order to support sustainability and improve quality of life in this context, we advocate the fostering of ICT-empowered initiatives that allow citizens to self-monitor their environment and assess the quality of the resources in their surroundings. More concretely, we present the case of such a self-monitoring Smart City platform for estimating the air quality in urban environments at high resolution and large scale. Our approach is a combination of mobile and human sensing that exploits both dedicated and participatory monitoring. We identify the main challenges in such a crowdsensing scenario for Smart Cities, and in particular we analyze issues related to scalability, accuracy, accessibility, privacy, and discoverability, among others. Moreover, we show that our approach has the potential to empower citizens to diagnose their environment using mobile and portable sensing devices, combining their personal data with a public higher accuracy air quality network.
  • Zeitschriftenartikel
    Cognitive Computing in Smart Cities
    (Informatik Spektrum: Vol. 40, No. 1, 2017) D'Onofrio, Sara; Portmann, Edy
    Cognitive Computing kennzeichnet eine neue Ära, welche ermöglicht, die Lebensqualität in Städten zu verbessern. Besonders in der Entscheidungsfindung sind Städte mit der Herausforderung konfrontiert, linguistische Informationen – die meist unpräzise sind – handzuhaben. Verschiedene Techniken von Cognitive Computing bieten eine Möglichkeit, smarte Systeme zu entwickeln und sich auf diese Weise der Herausforderung zu stellen. Dieser Artikel bietet einen Überblick über Smart Cities und Cognitive Computing und zeigt, wie sich Smart Cities mithilfe von Cognitive Computing in Richtung Cognitive Cities entwickeln können. Für ein besseres Verständnis werden bestehende Projekte von Smart Cities und Cognitive Computing präsentiert und anwendungsnahe Beispiele unterstützen die Theorie.
  • Zeitschriftenartikel
    Smart Cities
    (Informatik Spektrum: Vol. 40, No. 1, 2017) Portmann, Edy; Finger, Matthias; Engesser, Hermann
  • Zeitschriftenartikel
    PostGrid: Das smarte Netzwerk der Schweizerischen Post für eine intelligentere Stadt
    (Informatik Spektrum: Vol. 40, No. 1, 2017) Portmann, Edy; Metzger, Stefan
  • Zeitschriftenartikel
    Forum: Dagstuhl Manifesto
    (Informatik Spektrum: Vol. 40, No. 1, 2017)
  • Zeitschriftenartikel
    Big Data für Smart Cities
    (Informatik Spektrum: Vol. 40, No. 1, 2017) Fasel, Daniel
    Dieser Beitrag gibt eine Einführung, wie wichtig Daten und Datenströme sind, um komplexe Systeme für Smart-City-Projekte steuern und optimieren zu können. Es werden Ansätze aus verschiedenen Smart-City-Themenbereichen beschrieben und dabei wird aufgezeigt, wie Daten für die Optimierung dieser Systeme genutzt werden können. Big-Data-Techniken und Architekturmodelle werden detaillierter betrachtet und es wird aufgezeigt, warum diese einen wichtigen Beitrag zu Smart-City-Projekten liefern. Der Leser soll somit einen Überblick über einige Smart-City-Systeme, eine Einführung in Big Data für Smart Cities und eine Idee erhalten, wie die Digitalisierung eine treibende Kraft für Smart Cities darstellt.
  • Zeitschriftenartikel
    Grassroots Smart Cities
    (Informatik Spektrum: Vol. 40, No. 1, 2017) Savini, Marco
  • Zeitschriftenartikel
    Deep Learning
    (Informatik Spektrum: Vol. 40, No. 1, 2017) Wick, Christoph
  • Zeitschriftenartikel
    Von Locarno bis London, oder: Was heißt hier eigentlich smart?
    (Informatik Spektrum: Vol. 40, No. 1, 2017) Myrach, Thomas