P268 - 37. GIL-Jahrestagung 2017 - Fokus: Digitale Transformation – Wege in eine zukunftsfähige Landwirtschaft
Auflistung P268 - 37. GIL-Jahrestagung 2017 - Fokus: Digitale Transformation – Wege in eine zukunftsfähige Landwirtschaft nach Autor:in "Bernhardt, Heinz"
1 - 3 von 3
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragAgraringenieure in der Softwareentwicklung? Fachexpertise gefragt!(Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft 2017, 2017) Langenbuch, Florian; Dotzler, Magdalena; Pauli, Sebastian A.; Angermair, Wolfgang; Bernhardt, HeinzDie Entwicklung von Digital Farming-Anwendungen erfordert fundierte Kenntnisse in der Agrardomäne, eine sehr hohe IT-Affinität sowie Kommunikationsbereitschaft in agil handelnden Teams. Eine Analyse aller Bachelorstudiengänge der Agrarwissenschaften in Deutschland soll zeigen, ob die Absolventen den Anforderungen des Berufsfelds "Entwicklung" gewachsen sind.
- KonferenzbeitragEffizienzvergleich von automatischen Lenksystemen mit manueller Lenkung während der Grünlandernte auf Basis von Prozessparametern der Zugmaschine(Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft 2017, 2017) Kral, Iris; Mauch, Marie; Barta, Norbert; Piringer, Gerhard; Bauer, Alexander; Bauerdick, Josef; Bernhardt, Heinz; Gronauer, AndreasDer Nutzen von automatischen Lenksystemen wurde bisher vor allem im Ackerbau untersucht. In der vorliegenden Studie soll daher der Nutzen zwischen manueller Lenkung (mL) und automatischer Lenkung (aL) in der Grünlandwirtschaft durch Feldversuche verglichen werden. Die Prozessparameter wurden aus CANund ISO-Bus der Zugmaschine während des Mähens, Wendens und Schwadens erfasst. Die größten Abweichungen zwischen mL und aL wurden im Bereich der Feldarbeitszeit beobachtet. Hier war die Bearbeitung mit aL im Mittel 42,6% während des Mähens und 30,0% während des Wendens langsamer als mit mL. Neben unterschiedlichen Fahrstrategien war dieser Umstand auf einen mangelhaften Wechsel von mL auf aL nach der Wende zurückzuführen. Im Gegensatz dazu konnte mit der aL während des Schwadens um 15,6% schneller gearbeitet werden als mit mL. Dies ist auf einen Wendevorgang mittels Schwalbenschwanzwende während mL zurückzuführen.
- KonferenzbeitragNavigation und Personenschutz mit Radar bei einem automatischen Fütterungssystem(Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft 2017, 2017) Reger, Matthias; Bernhardt, Heinz; Stumpenhausen, JörnDie Milchwirtschaft des 21. Jahrhunderts ist geprägt durch eine zunehmende Volatilität des Milchpreises. Die Liquidität und Stabilität vieler Landwirtschaftlicher Betriebe ist dadurch stark gefährdet. Ein Weg der Effizienzsteigerung ist die Automatisierung von Routinearbeiten, z. B. die Brunstüberwachung, das Melken, die Laufflächenreinigung oder das Futteranschieben. Bei automatischen Fütterungssystemen (AFS) sind derzeit Systeme mit stationären Systemteilen am häufigsten vertreten [NG09]. Diese Systeme sind mit großem baulichem Aufwand verbunden und daher teuer in Anschaffung und Unterhalt. Zudem wird für die Futtervorlage in Altgebäuden eine kompakte Zweitmechanisierung benötigt. Auf Basis des selbstfahrenden, elektrisch betriebenen Futtermischwagens (FMW) TruckLine der Firma Mayer Maschinenbaugesellschaft mbH (Siloking) wird ein AFS entwickelt, das neben der manuellen Bedienbarkeit auch eine Funktion zur automatisierten, fahrerlosen Futtervorlage bietet.