P242 - BTW2015 - Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web - Workshopband
Auflistung P242 - BTW2015 - Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web - Workshopband nach Autor:in "Brand, Michael"
1 - 2 von 2
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
- KonferenzbeitragHerakles: A system for sensor-based live sport analysis using private peer-to-peer networks(Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web (BTW 2015) - Workshopband, 2015) Brand, Michael; Brandt, Tobias; Cordes, Carsten; Wilken, Marc; Michelsen, TimoTactical decisions characterize team sports like soccer or basketball profoundly. Analyses of training sessions and matches (e.g., mileage or pass completion rate of a player) form more and more a crucial base for those tactical decisions. Most of the analyses are video-based, resulting in high operating expenses. Additionally, a highly specialized system with a huge amount of system resources like processors and memory is needed. Typically, analysts present the results of the video data in time-outs (e.g., in the half-time break of a soccer match). Therefore, coaches are not able to view statistics during the match. In this paper we propose the concepts and current state of Herakles, a system for live sport analysis which uses streaming sensor data and a Peer-to-Peer network of conventional and low-cost private machines. Since sensor data is typically of high volume and velocity, we use a distributed data stream management system (DSMS). The results of the data stream processing are intended for coaches. Therefore, the front-end of Herakles is an application for mobile devices (like smartphones or tablets). Each device is connected with the distributed DSMS, retrieves updates of the results and presents them in real-time. Therefore, Herakles enables the coach to analyze his team during the match and to react immediately with tactical decisions.
- KonferenzbeitragModulares Verteilungskonzept für Datenstrommanagementsysteme(Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web (BTW 2015) - Workshopband, 2015) Michelsen, Timo; Brand, Michael; Appelrath, H.-JürgenFür die Verteilung kontinuierlicher Anfragen in verteilten Datenstrommanagementsytemen (DSMS) gibt es je nach Netzwerk-Architektur und Anwendungsfall unterschiedliche Strategien. Die Festlegung auf eine Strategie ist u. U. nachteilig, besonders wenn sich Netzwerk-Architektur oder Anwendungsfall ändern. In dieser Ar- beit wird ein Ansatz für eine flexible und erweiterbare Anfrageverteilung in verteilten DSMSs vorgestellt. Der Ansatz umfasst drei Schritte: (1) Partitionierung, (2) Modifikation und (3) Allokation. Bei der Partitionierung wird eine kontinuierliche Anfrage in disjunkte Teilanfragen zerlegt. Die optionale Modifikation erlaubt es, Mechanismen wie Fragmentierung oder Replikation zu verwenden. Bei der Allokation werden die einzelnen Teilanfragen schließlich Knoten im Netzwerk zugewiesen, um dort ausgeführt zu werden. Für jeden der drei Schritte können unabhängige Strategien verwendet werden. Dieser modulare Aufbau ermöglicht zum Einen eine individuelle Anfrageverteilung. Zum Anderen können bereits vorhandene Strategien aus anderen Arbeiten und Systemen (z.B. eine Allokationsstrategie) integriert werden. In dieser Arbeit werden für jeden der drei Teilschritte beispielhafte Strategien vorgestellt. Außerdem zeigen zwei An- wendungsbeispiele die Vorteile des vorgestellten, modularen Ansatzes gegenüber einer festen Verteilungsstrategie.